
Am 03. und 04. Mai wurde das Bandwirker-Bad erneut zum Schauplatz für Kinderaktionen und verschiedenste Angebote im Wasser. Der Zulauf war mäßig, das Ergebnis jedoch ordentlich.
Auf dem Parkplatz neben dem Bad war mit den Angeboten der DLRG und der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf allein optisch viel los. Das große Auto gemeinsam mit der Hüpfburg der AWG machte etwas her und lockte auch Besucher an, die an den Schwimmangeboten nicht teilnehmen wollten. Insbesondere beim Kinderschminken gab es lange Schlangen und fröhlich erwartungsvolle Gesichter.
Im Wasser war erneut die Riesenkrake wieder sehr beliebt und wurde auch mehrheitlich von Kindern ohne Vereinszugehörigkeit besucht. Diese waren eher bei der Kinder-Olympiade und dem Jugend-Mehrkampf aktiv. Die im Vorjahr gewünschten Nichtschwimmer-Kurse wurden leider nur sehr schlecht besucht. Vor allem aber erschwammen viele tüchtige Kinder das für das Bandwirker-Bad so wichtige Geld beim Sponsorenschwimmen. Über 800 geschwommene Bahnen und 5.000€ Einnahmen standen nach dem Sponsorenschwimmen zu Buche.
Auch der Vorstand des Fördervereins Bandwirker-Bad e.V. nahm spontane daran teil. Steffen Hellmig und seine Frau Gabi und Tochter Svenja Bahlke gingen für den Förderverein selbst ins Wasser, nachdem der Sohn eines spendenden Vaters verhindert war. Zusammen schwammen sie 6,5km und 500€ für den Förderverein ein.


Steffen Hellmig, Kassenwart des Fördervereins, gab zu Protokoll: „Es gab etwas weniger Zuspruch als im Vorjahr. Das können wir uns nicht so richtig erklären. Durch das Highlight des Sponsorenschwimmens sind wir aber dennoch zufrieden und haben für das Bad viel erreicht!“
Die Planungen für das nächste Jahr sind bereits während des Schwimm-Olymps angelaufen. Svenja Bahlke, Schriftführerin und Veranstaltungsleiterin des Schwimm-Olymps, findet: „Wir haben viele neue Sachen ausprobiert, nicht alle davon wurden gleich gut angenommen. Das macht aber nichts, denn wir haben ein ganzes Wochenende lang etwas für Ronsdorf geboten und viele fröhliche Kinder gesehen. Das ist alles, was wir mit unserem Event erreichen wollten.“
Insgesamt ist der Förderverein mit dem Ergebnis des vergangenen Wochenendes sehr zufrieden und bedankt sich besonders bei der BaRon Betriebs UG für die vielen Stunden Aufsicht und Auf- und Abbau. „Wir bedanken uns bei jedem, der teilgenommen hat! Durch die zeitliche und örtliche Streuung sah es weniger aus, als es war. Aber es waren sehr viele Besucher, Beteiligte und Helfer da. Das ist ein tolles Zeichen!“, resümiert Elke Buchholz, 1. Vorsitzende des Fördervereins.







